Einladung zum KPMG Coffee Talk – Virtuelles Karriereevent am 21. August 2025
Einladung zum KPMG Coffee Talk – Virtuelles Karriereevent am 21. August 2025
Dozentin:
Dr. Eva Stibi
Vorlesungstermine:
Di, 14:00-18:00h in HS 13, ab 08.12.2009 (2. Semesterhälfte)
Kurzbeschreibung:
Zu Beginn werden in der Veranstaltung die ökonomische Motivation sowie die Historie der Wirtschaftsprüfung dargestellt. Daran anschließend werden wesentliche Prozesse einer handelsrechtlichen Jahresabschlusspflichtprüfung bei Kapitalgesellschaften aufgezeigt und die nationalen und internationalen Rahmenbedingungen der Wirtschaftsprüfung erörtert. Ausgangspunkt ist die risikoorientierte und prozessorientierte Ausrichtung des Prüfungsansatzes des Abschlussprüfers. Neben den Pflichtprüfungsleistungen wird eine Auswahl der von Wirtschaftsprüfern freiwillig erbrachten Dienstleistungen angesprochen.
(Die Veranstaltung findet ab dem 08.12.2009 statt)
Downloads:
Datum
Beschreibung
07.12.2009
Kapitel 0: Gliederung der Veranstaltung
07.12.2009
07.12.2009
Kapitel 2: Berufspflichten als Rahmenbedingungen der Abschlussprüfung
11.01.2010
Kapitel 3: Prüfungspflicht, Prüfungsgegenstand und Prüfungsmaßstab der gesetzlichen Abschlussprüfung
11.01.2010
Kapitel 4: Der Prüfungsauftrag
11.01.2010
Kapitel 5: Rahmenbedingungen des Prüfungsprozesses
11.01.2010
Kapitel 6 Teil 1: Der Prüfungsprozess im Rahmen des Risikoorientierten Prüfungsansatzes
25.01.2010
Kapitel 6 Teil 2: Der Prüfungsprozess im Rahmen des Risikoorientierten Prüfungsansatzes
25.01.2010
Kapitel 7 Teil 1: Die Prüfung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
25.01.2010
Kapitel 7 Teil 2: Die Prüfung des Vorratsvermögens
01.02.2010
Kapitel 8: Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
Zum Herunterladen der Veranstaltungsunterlagen benötigen Sie ein Passwort. Das Passwort im Glaskasten auf M.16 aus. Falls Sie Schwierigkeiten beim Öffnen der Dateien haben, besorgen Sie sich bitte den Acrobat Reader in der aktuellen Version.
Externe Links: