BWiWi 2.9 Jahresabschluss nach HGB und IFRS
Dozent:
Prof. Dr. Stefan Thiele
Kurzbeschreibung:
Die Vorlesung vermittelt aufbauend auf den Veranstaltungen "Einführung in das Rechnungswesen" bzw. "Buchführung und Bilanz" fundierte Kenntnisse der Rechnungslegung im Rahmen von Einzelabschlüssen nach deutschem Handelsrecht und nach IFRS.
Voraussetzung:
Einführung in das Rechnungswesen/Buchführung und Bilanz
Termine:
- Di, 08:30-10:00h in HS 13 (ab dem 14.04.2015)
- Mi, 08:30-10:00h in HS 13 (ab dem 08.04.2015)
Downloads:
Datum
Beschreibung
07.04.2015
Kapitel 1: Grundlagen des Jahresabschlusses
14.04.2015
Kapitel 2: Die Elemente der externen Rechnungslegung
21.04.2015
Kapitel 3: Die Zwecke und Grundsätze der externen Rechnungslegung
23.04.2015
Kapitel 4: Allgemeine Ansatzregeln
23.04.2015
Kapitel 5: Allgemeine Bewertungsregeln
12.05.2015
Kapitel 6: Die Bilanzierung der Sachanlagen und des immateriellen Anlagevermögens
17.06.2015
Kapitel 7: Die Bilanzierung der finanziellen Vermögensgegenstände
17.06.2015
Kapitel 8: Die Bilanzierung der Vorräte
25.06.2015
Gastvortrag WP/StB Felix Steinbüchel
Prokurist der Mecklenburg + Hoffmann GmbH Steuerberatungsgesellschaft/Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Vortrag: Folgebewertung eines GoF nach HGB und eines Goodwills nach IFRS
Anwendungsbeispiel für einen Impairment-Test nach IAS 36
Lösungsskizze für das Anwendungsbeispiel
30.06.2015
Kapitel 9: Die Bilanzierung der Verbindlichkeiten
30.06.2015
Kapitel 10: Die Bilanzierung der Rückstellungen
30.06.2015
Kapitel 11: Die Bilanzierung des Eigenkapitals
07.07.2015
Kapitel 12: Besondere Bilanzposten und Haftungsverhältnisse
07.07.2015
Kapitel 13: Die Gewinn- und Verlustrechnung
07.07.2015
Kapitel 14: Spezielle Bilanzierungsprobleme
07.07.2015
07.07.2015